• Wirtschaft & Gesellschaft

    Menschen & Tiere

    Ein Dokumentarfilm von Bernhard Koch, D 2023, 95 Minuten – Nach jeder Vorführung Kinogespräch mit Expert*innen. Der Film MENSCHEN & TIERE zeigt verschiedene Ansätze, wie respektvolle Beziehungen zwischen Menschen und Tieren möglich sind. Und wie schwierig es ist, den Tieren in dieser Menschenwelt gerecht zu werden.Gibt es Gerechtigkeit für Tiere? Dürfen wir Tiere nutzen? Kann würdevoll geschlachtet werden? Leben Tiere, wenn wir sie lassen, in Frieden miteinander?  Was geschieht mit Nutztieren, die nicht mehr gebraucht werden?Der Metzger schlachtet Tiere in Würde, der Ethiker besucht seine tierischen Nachbarn im Zoo, die Menschen auf dem Lebenshof umsorgen ihre Tiere, die Pferdeausbilderin fordert mehr Disziplin von sich, als vom Pferd, die Schäferin ist…

  • Kunst & Kultur

    Mehr Jugendorchester geht nicht!

    Konzert der Jungen Waldorf Philharmonie am 09.09.23 im Beethoven-Saal der Liederhalle Stuttgart. Die Junge Waldorf Philharmonie ist das Jugendorchester, bei dem nicht nur die Musiker*Innen junge Menschen sind. Zum zweiten Mal nach der Coronapause trifft sich die Junge Waldorf Philharmonie zum Proben und Konzertieren und kommt am 09.09.23 um 19:00 Uhr, unter der Leitung von Dirigent Patrick Strub, für ein Konzert in den Beethoven-Saal der Liederhalle Stuttgart. Seit seiner Gründung im Jahr 2004 wird das Orchester von einem Team aus Menschen zwischen dem 15. und dem 25. Lebensjahr organisiert. Musikalische Leitung obliegt allerdings Profis, welche seit Jahren in Sinfonieorchestern oder an renommierten Musikschulen tätig sind.Das Projekt ist inzwischen aus der…

  • Bildung & Pädagogik,  Kunst & Kultur

    Ein innovatives Kreidetafel-Projekt

    Interview mit Markus Seifert, Initiator des Projektes Die Fragen stellte Tom Singer-Carpenter als Dozent des Seminars für Waldorfpädagogik Hamburg. AUDIO – Das Kind lebt im Prozess und nicht im Resultat AUDIO – Vielseitige Einsatzmöglichkeiten – Video unten dazu kann parallel angesehen werden. AUDIO – Anregung zu neuen künstlerischen Gestaltungen AUDIO – Eine ganz besondere Oberfläche: Stahl-Emaille AUDIOS – Produktion und Vertrieb; Pädagogische Forschungsstelle als Träger des Projekts AUDIO – Zur Person Markus Seifert “Die Kreidetafel hat meines Erachtens für die Waldorfpädagogik an Aktualität nicht verloren – im Gegenteil. Stellt sich doch immer mehr heraus, dass uns die Mitte in allen Bereichen zusehends abhanden kommt und es dadurch erst recht des…

  • Gesundheit,  Landwirtschaft & Ernährung

    JETZT!
    Aktionen und Visionen, die Hoffnung machen

    Veranstaltungen von Greenpeace und SEKEM, zeigen, dass Klimaschutz möglich ist. Klimaschutz ist möglich! Es gibt Lösungen! Wir können jetzt etliches tun, das unsere Erde auch in Zukunft noch lebenswert macht! In der Vortragsreihe JETZT! Aktionen und Visionen, die Hoffnung machen stellt Greenpeace-Experte Dr. Thomas Henningsen anhand klarer Fakten und erschreckender Beispiele dar, wie es um unsere Welt bestellt ist, wenn wir so weitermachen wie bisher. Aber er kennt auch Lösungen! Helmy Abouleish, Geschäftsführer der ägyptischen SEKEM-Initiative, zeigt, welche innovativen Möglichkeiten es gibt, die Klimakrise abzuwenden. Und er weiß, wovon er spricht: Unter herausfordernden Umständen – Mitten in der Wüste – gründete er mit seinem Vater SEKEM, eine Initiative, die mittlerweile…

  • Gesundheit

    Gesundheit neu entdecken – mit dem Gesundheitscoaching U-Health

    Unser Leben stellt uns vor ständig neue Herausforderungen: steigende Anforderungen, ständige Erreichbarkeit, zunehmende Beschleunigung führen dazu, dass wir oft nur noch funktionieren und unsere eigenen Bedürfnisse nicht mehr wahrnehmen. Viele leiden letztendlich unter Erschöpfung, Burnout oder chronischer Erkrankung und haben Schwierigkeiten, ihren Alltag zu bewältigen. Wie wir es trotzdem schaffen können, Kraft zu schöpfen und unser Leben gesund zu gestalten, zeigt das U-Health Gesundheitscoaching von GESUNDHEIT AKTIV e. V. Vor vier Jahren hat der Bürger- und Patientenverband das U-Health Format entwickelt, um Menschen dazu zu befähigen, ihre Gesundheit in die eigene Hand zu nehmen, mit den täglichen Herausforderungen einen guten Umgang zu finden und neue Lebensfreude und Zuversicht zu gewinnen,…

  • Anthroposophie,  Gesundheit

    „MEDIZIN OHNE MENSCHLICHKEIT“

    Welche Botschaften hat die Todesfabrik Auschwitz für unsere Zeit? Reise-Essay von Dr. Rudolf Völker anlässlich eines Seminares der GAÄD (Gesellschaft Anthroposophischer Ärztinnen und Ärzte in Deutschland), vom 10.-13. März 2022 in Auschwitz Dr. Völker entwickelt in diesem Artikel Gedanken, die Vergangenes mit den Erschütterungen unseres Bewusstseins in der Gegenwart in Beziehung setzen. Das Essay ist ein “Reiseführer” zu drängenden Fragen, die in unserem Innern nach Antworten rufen. Worte von Zeitzeugen und Zeitgenossen helfen beim Versuch, sich einer schwierigen und oft verdrängten Thematik zu stellen.

  • Bildung & Pädagogik,  Wirtschaft & Gesellschaft

    Erziehungspartnerschaft von Elternhaus und Schule. Podcast mit Stephanie von Laue, Elternrätin

    Eltern spielen in der Waldorfschulbewegung eine wichtige Rolle! Nicht nur, weil sie sich bewusst dafür entscheiden, ihre Kinder an einer Waldorfschule anzumelden, sondern auch weil eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften eine wichtige Basis dafür bildet, dass Kinder und Jugendliche sich sicher fühlen, entspannt lernen und sich gesund entwickeln können.

  • unkategorisiert

    Waldorfschulen helfen der Ukraine

    https://www.waldorf-hilft-ukraine.de/ „Wir senden einen Impuls, proaktiv Solidarität zu zeigen und angesichts der Krise im Osten Europas den Blick auf die Aufnahme der zu erwartenden Flüchtlingskinder zu lenken.  Unserer Ansicht nach haben die Waldorfschulen, gerade im Kontext der russischsprachlichen Ausrichtung, eine besonders gute Voraussetzung, um einen Ort der Willkommenskultur in Krisenzeiten anzubieten. Damit wird die Tragödie nicht gemildert, aber jede Schulgemeinschaft und jede/-r Einzelne von uns kann die Hand ausstrecken und von Flucht geprägte Kinder aufnehmen – als Akt der Menschlichkeit. Lasst uns Courage leben und ein Zeichen setzen, für ein friedliches Europa!“ Stefanie von Laue und Stefan Böse, Mitglieder der Bundeselternkonferenz. Waldorfeinrichtungen in Deutschland wollen helfen. Wenn Sie in Ihrer Schule jetzt Kinder aus der Ukraine aufnehmen können, tragen Sie sich…

  • Anthroposophie

    Buchrezension: Die zwölf Sinne in der seelischen Beobachtung – eine Exkursion

    "Der Mensch lernt durch seine Sinne die physische Welt als Sphäre sinnlicher Erscheinungen kennen. Um dieses Sinnesverhältnis phänomenologisch zu beschreiben, lassen die Autoren die Sinneswahrnehmung unberührt, um sie unvoreingenommen als ein Gegebenes hinzunehmen. Die physische Welt wird nicht derart vorausgesetzt, dass in der Sinneswahrnehmung eine abbildliche Wirkung von ihr vorläge, sondern dass sie erst durch den wahrnehmenden Menschen realisiert wird. Mit dieser Ausgangssituation werden die zwölf Sinne des Menschen einer ausführlichen seelischen Beobachtung unterzogen, um erst auf diese Weise ihrem jeweiligen Wahrnehmungsfeld gerecht werden zu können." EinführungSoweit die Buchbeschreibung des Verlags. Was erwartet den Leser bei dieser Schrift? Er begibt sich tatsächlich auf eine Exkursion, und merkt bald, dass eine…

  • Kunst & Kultur

    4. Sonntagsgespräch – Kapstadt: Eurythmie im Covid-Lockdown – Podcast mit Bildern

    mit Silke Sponheuer, Leiterin der Eurythmieausbildung in Kapstadt. Ein Telefon-Interview zeigt, von welch dramatischen Bedingungen das Leben in Südafrika geprägt ist. Die Studenten und Mitarbeiter am Center for Creative Education haben neue Wege beschritten und führen die Arbeit mit Unerschrockenheit und Kreativität trotz allem weiter. – 00.00 Vorstellung – 01.47 Das Center for Creative Education in Cape Town – 03.56 Eurythmie als Samenkorn – 07.32 Ein harscher Lockdown; Gewalt, Hunger, Tod – 11.53 Arbeit des Center unter den Einschränkungen – 13.57 Hilfe und Unterstützung – “Southern Cross” – 14.47 Wie studiert man Eurythmie ohne anwesend zu sein? Die während des Interviews eingeblendeten Bilder zeigen Eindrücke aus der Nachbarschaft und der…