anthronet
MENUMENU
  • Generic selectors
    Exakte Worte
    Suche in Überschriften
    Suche in Inhalte
    Beiträge
    Suche in Seiten
    Termine
    Wiederkehrende Termine
    Veranstaltungsorte
    Adressen

    Mehr Ergebnisse...

  • Start
  • Beiträge
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsorte
    • Veranstaltung erstellen
    • Veranstaltungsort erstellen
  • Adressen
    • Listenansicht
    • Kategorien
    • Adress-Profil auswählen
  • Mediendienste
    • Mediadaten
    • Webvisitenkarte
    • Basis Website
    • CMS Website
    • Website Check
    • Grafikdesign
    • Selbstständigkeits-Coaching
  • Login
    • Anmelden oder Konto erstellen
  • Generic selectors
    Exakte Worte
    Suche in Überschriften
    Suche in Inhalte
    Beiträge
    Suche in Seiten
    Termine
    Wiederkehrende Termine
    Veranstaltungsorte
    Adressen

    Mehr Ergebnisse…

  • Start
  • Beiträge
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsorte
    • Veranstaltung erstellen
    • Veranstaltungsort erstellen
  • Adressen
    • Listenansicht
    • Kategorien
    • Adress-Profil auswählen
  • Mediendienste
    • Mediadaten
    • Webvisitenkarte
    • Basis Website
    • CMS Website
    • Website Check
    • Grafikdesign
    • Selbstständigkeits-Coaching
  • Login
    • Anmelden oder Konto erstellen
  • Kontakt
  • Facebook
anthronet anthronet

  • Anthroposophie,  Bildung & Pädagogik

    2. Sonntagsgespräch: Gedanken zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen (Podcast)

    mit Ulrich Meier, Leiter des Priesterseminars der Christengemeinschaft in Hamburg. Das Sonntagsgespräch ist hier in 7 Teilen zu hören.

    Weiterlesen
    Tom Singer-Carpenter
  • Anthroposophie,  Wirtschaft & Gesellschaft

    Offline-Treffen zum Thema “Wirtschaft – neu denken, fühlen, tun” (Podcast)

    mit Christof Klemmer in der Rudolf Steiner Buchhandlung für Anthroposophie im Mai 2018

    Weiterlesen
    Tom Singer-Carpenter
  • Anthroposophie,  Landwirtschaft & Ernährung

    1. Sonntagsgespräch: Biologisch-dynamische Landwirtschaft – eine Bewusstseinsfrage (Podcast)

    mit Christof Klemmer, agrarpolitischer Sprecher des Verbands Demeter im Norden Das Sonntagsgesproäch besteht aus 10 Teilen:

    Weiterlesen
    Tom Singer-Carpenter
  • Anthroposophie,  Gesundheit

    “Die Corona-Krise als Symptom unserer Zeit” – Vortrag von Prof. Dr. Christoph Hueck (Videoaufzeichnung)

    Professor Hueck gibt in seinem Vortrag vom 15.10.2020 gedankliche Anregungen zur Erkenntnis des Corona-Phänomens unter wissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Aspekten.

    Weiterlesen
    Tom Singer-Carpenter
  • Anthroposophie

    Goetheanistische und geisteswissenschaftliche Aspekte zur Corona-Pandemie

    In einem Video-Vortrag gibt Michael Knöbel Einblicke in die biologischen Grundlagen des zellulären Lebens und die mit dem Menschen eng verbundene Welt der Bakterien und Viren. Naturwissenschaftliche und goetheanistische Ansätze führen zu überraschenden Zusammenhängen. Im anschließenden geisteswissenschaftlichen Exkurs entwickelt der Referent Gedanken zu den Hintergründen der Pandemie. Auf Grundlage der “Osterimagination” Rudolf Steiners stellt er einen Bezug zwischen dem Covid-19-Szenario und dem Wirken geistiger Mächte her, mit denen der Mensch sich gerade in der Zeit um Ostern auseinander zu setzen hat. *) Lassen Sie sich inspirieren… und treten Sie gerne in Kontakt mit anthronet, wenn Sie Fragen zum Video haben. *) siehe Rudolf Steiner, “Das Miterleben des Jahreslaufes in vier…

    Weiterlesen
    Heiko
  • Anthroposophie

    Es gibt kein einziges komplexes System in der Welt, das hierarchisch funktioniert

    Frederic Laloux erklärt auf Deutsch, wie Wirtschaft und Gesellschaft sich für eine bessere Zukunft umgestalten können. Der Film läuft ab dem Beispiel von Jos de Blok, dem Gründer von Buurtzorg, einer holländischen Pflegeorganisation, die so erfolgreich ist, dass heute 60% der Krankenschwestern dort arbeiten.  

    Weiterlesen
    Tom Singer-Carpenter
  • Anthroposophie

    Rettet die einzigartige Schönheit der Umgebung des Goetheanums

    landschaft

    Die Ita Wegman Klinik und die Anthroposophische Gesellschaft haben Bauland im Norden des Goetheanum an einen Investor verkauft, der ein Großprojekt für dieses Gelände vorgesehen hat. Bald nachdem das Bauprojekt bekannt wurde, das die nördliche Landschaft am Fuße des Goetheanum und an der Grenze zu Arlesheim erheblich verändern würde (Natur und Architektur), bildete sich eine Initiative die sehr schnell gewachsen ist und nun die Möglichkeit erhält, doch entscheidend einzugreifen. Die Kantonsregierung Baselland prüft die Ensprüche der Dornacher und Arlesheimer Bürger und es ist nun möglich, bis einschließlich 13. Februar auch Nicht-Einwohner diese Petition unterschreiben können. Bereits jetzt konnte ein Rodungsstop auf dem Gelände erreicht werden, das u.a. auch an das…

    Weiterlesen
    Tom Singer-Carpenter
  • Anthroposophie

    anthronet SÜD startet

    Team Sued

    100 Jahre nach der Waldorfschulgründung, am 07. September 1919 trat das anthronet-Team SÜD in Stuttgart zum ersten Mal in die Öffentlichkeit! Natürlich geht die Bandbreite von anthronet weit über das pädagogische Feld hinaus. Warum also nicht den Ministerpräsidenten ansprechen? So wurde als einer der ersten der Landesvater Winfried Kretschmann mit den neuen Flyern “beglückt”! Ab jetzt verbindet das “Netz anthroposophischer Initiativen” unter www.anthronet.de auch im Großraum Stuttgart Unternehmen, Dienstleister, Künstler, Institutionen und Einrichtungen aus dem anthroposophisch inspiriertem Umfeld.

    Weiterlesen
    Tom Singer-Carpenter
  • Anthroposophie

    Die Ulme – der Merkurbaum

    flatterulme

    Artikel von Michael Knöbel aus “Seminarbrief 7” – mit freundlicher Genehmigung des Autors  Viele europäische Landschaften waren früher von mächtigen Ulmen (römischer Name für Rüster) geprägt. Bereits im frühen Mittelalter wurde sie bewusst als Schatten- oder Straßenbaum gepflanzt und war so bekannt und verbreitet wie die Linde. In der Hansestadt Hamburg begrünte sie zusammen mit der Linde die Wallanlagen der Stadtbefestigung. Vielen Städten gab sie auch den Namen, wie zum Beispiel Ulm oder Ilmenau.

    Weiterlesen
    Tom Singer-Carpenter
  • Anthroposophie

    Pädagogik als Fortsetzung der Evolution?

    Paedagogik 1

      von Michael Knöbel Abbildung 1: Skizzen und Notizen Goethes, um 1790, Goethe-und Schiller-Archiv, Weimar   Das Prinzip Jein „Unentschlossenheit ist die Krankheit meiner Generation”, sagt der amerikanische Jungautor Benjamin Kunkel, 33, und sieht seine Altersgenossen, gelähmt von zu vielen Möglichkeiten, im Stadium ewigen Beginnens stecken geblieben. Im gleichen Sinne wird von Psychologen ein soziales Phänomen der „Abulie” (Willenlosigkeit) konstatiert, das sowohl mit einer nachlassenden Bindung an Marken und Produkte als auch an Parteien, Lebensstile, Werte und auch an Lebenspartner einhergeht. Eine solche „Neurose der westlichen Gesellschaft” besteht in der Angst, dass einem tausend andere, wohlmöglich bessere Möglichkeiten entgehen würden, wenn man sich für eine entschiede. (1) Ähnliches scheint für…

    Weiterlesen
    Tom Singer-Carpenter
12

Kategorien

  • Anthroposophie
  • Bildung & Pädagogik
  • Gesundheit
  • Kunst & Kultur
  • Landwirtschaft & Ernährung
  • Top Beitrag
  • Wirtschaft & Gesellschaft
  • Alle Beiträge

Ganze Liste

Inhalte

  • Sie möchten uns unterstützen?
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Kontakt

Rechtliches

  • AGB Stellenmarkt
  • AGB Adressen und Termine
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter Anmeldung

anthronet UG

Ringstrasse 163
22145 Hamburg
Telefon: 040 228 219 -200
E-Mail: info@anthronet.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNicht notwendige ablehnenDatenschutzerklärung