Datenschutz
Datenschutzerklärung der anthronet UG
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf anthronet und über Ihr Interesse am Netzwerk anthroposophischer Initiativen. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch und bei der Nutzung unserer Website sicher und wohl fühlen, daher nehmen wir auch den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir, die anthronet GbR, Ringstrasse 163, 22145 Hamburg, Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir sind uns der Wichtigkeit des besonders sensiblen Umgangs mit allen personenbezogenen Daten für den Nutzer, die dieser an uns übermittelt, bewusst, und beachten selbstverständlich alle einschlägigen gesetzlichen Datenschutzvorgaben.

1. Verantwortliche Stelle/Kontakt
Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO ist die:
anthronet UG Ringstrasse 163, 22145 Hamburg
Verantwortliche Gesellschafter sind Tom Singer-Carpenter, Stephan Knauer und Gudrun von Wedel.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne
per Telefon 040 – 228 219 200
oder per E-Mail unter der Adresse
datenschutz@anthronet.dean uns wenden.
2. Serversicherheit
Unser Provider verfügt über mehrere eigene Rechenzentren. Diese befinden sich am Standort Dresden. Alle Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert und unterliegen damit den deutschen Datenschutzgesetzen, die zu den strengsten weltweit gehören.
Die Website von anthronet ist durch ein zertifiziertes Verschlüsselungssystem geschützt. Wir nutzen dafür domainvalidierte SSL-Zertifikate. Hinter unserer Zertifizierungsstelle Let’s Encrypt stehen namenhafte Unternehmen wie Mozilla, Akamai, Cisco oder Google. Erklärtes Ziel der Zertifizierungsstelle ist es, verschlüsselte Verbindungen im World Wide Web zu schaffen.

3. Datensicherung
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten gegen mögliche Gefahren, wie unbefugten Zugang oder Zugriff, unbefugte Kenntnisnahme, Veränderung oder Verbreitung, sowie vor Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu sichern. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. anthronet speichert datenschutzrelevante Angaben ausschließlich auf gesicherten Systemen in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen Befugten und zum besonderen Datenschutz verpflichteten Personen möglich, die mit der technischen, administrativen oder der redaktionellen Betreuung von Daten befasst sind.

4. SSL-Verschlüsselung (HTTPS-Protokoll)
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzt anthronet eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Das bedeutet: alle Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Anfragen oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.

5. Verwendungszwecke
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang und zu dem Zweck erhoben, zu dem Sie uns die Daten von sich aus, z. B. im Rahmen einer Registrierung oder zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit anthronet zur Verfügung stellen. Wir nutzen und speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur, wenn Sie uns ausdrücklich hierzu ihre Einwilligung erteilt haben und auch nur in dem Umfang, in dem Sie uns das ausdrücklich, zum Beispiel nach Maßgabe des Vertragsverhältnisses mit anthronet, gestatten. Diese Angaben werden bei uns auf einem besonders geschützten Server in Deutschland gespeichert, wobei alle Informationen zu Ihrer Identität von uns nur gesammelt werden, wenn Sie uns diese ausdrücklich zur Verfügung stellen.

6. Cookies
Wir benötigen für einige Funktionen unserer Webseite Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt. Durch diese Cookies kann z.B. festgestellt werden, ob Sie eine Webseite schon einmal besucht haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser allerdings so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder vor dem Speichern eines Cookies eine explizite Zustimmung erforderlich ist. Außerdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies ggf. zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.

7. Soziale Netzwerke
Facebook wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben und ist unter www.facebook.de abrufbar. Diese einzelnen Social Plugins sind durch eines der Facebook Logos oder mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Eine Liste mit dem Aussehen und der Funktionen der einzelnen Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Wenn Sie eine Seite unserer Webseite aufrufen, die ein solches Social Plugin enthält, wird von dem von Ihnen verwendeten Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook aufgebaut. Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft. Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.
Den Informationen von Facebook zufolge wird von nicht-registrierten Nutzern in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, die unter www.facebook.com/about/privacy abrufbar sind. Wenn Sie ein registrierter Nutzer von Facebook sind und nicht möchten, dass Facebook über unsere Webseite Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen.

8. Eingebettete Videos und Bilder von externen Internetseiten
Einige unserer Seiten enthalten eingebettete Inhalte von YouTube. Beim alleinigen Aufrufen einer Seite aus unserem Internetangebot mit eingebundenen Videos oder Bildern aus unserem YouTube-Kanal werden keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der IP-Adresse, übermittelt. Die IP-Adresse wird im Fall von YouTube an die Google Inc., 600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (»Google«) übermittelt.

9. Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse, deren Gültigkeit wir durch Zusenden eines Bestätigungs-Links überprüfen. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der
E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können
Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Die
Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine
Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im
HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine
Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische
Auswertung durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels
lässt sich auswerten, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen
Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von
der betroffenen Person aufgerufen wurden.
Solche über die in den
Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten
werden gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu
optimieren. Die personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte
weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die
diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene
Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese
personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen
gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deuten wir
automatisch als Widerruf.

10. Google Analytics
Um diese Webseite und unser Angebot optimieren zu können, benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der
Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen
Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug
Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur
Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google
Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten
Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der
Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des
Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser
entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass
Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen
können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Die von uns
gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder
Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
Sie
können durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies
gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google
Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden.
Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Klicken Sie hier, um Google Analytics zu deaktivieren:
Google Analytics deaktivieren
Weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

11. Auskunft, Widerruf, Löschung
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten korrigieren zu lassen und die Löschung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, der weiteren Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft zu widersprechen. Wenden Sie sich dazu bitte an: datenschutz@anthronet.de

12. Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung zum Datenschutz unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu verändern.
Stand: 30.05.2021