Neue Studiengänge zum Wintersemester der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg
Die Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg (HKS) – nur wenige Minuten von Bremen entfernt – verbindet mit ihrem Angebot künstlerische Kompetenzen und soziales Engagement. Zum Wintersemester 2018/19 ist neben den etablierten Studiengängen die Einführung zweier neuer Studiengänge geplant:
Soziale Arbeit und gesellschaftliche Herausforderungen
Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter werden dort gebraucht, wo gesellschaftliche Strukturen auf konkrete Alltagssituationen treffen. Immer dann, wenn Teilhabe und Lebensgestaltung nur schwer möglich sind, wenn der Anschluss an eine globalisierte Welt mit ihrem Anspruch an Inklusion und Diversität nicht gelingt. Viele Menschen benötigen Unterstützung für die Bewältigung dieser Herausforderungen. Der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit bereitet ab dem Wintersemester 2018/19 Studierende auf die neuen Herausforderungen im Berufsfeld vor. Dabei steht die Ausbildung starker, kreativer Persönlichkeiten im Vordergrund – im Kontext der HKS bezieht dieser Prozess explizit auch die künstlerische Praxis mit ein.
Dieser Studiengangan der HKS Ottersberg verbindet den staatlich anerkannten Abschluss mit dem Angebot einer künstlerisch basierten Persönlichkeitsbildung. Er bereitet Sie damit auf die Arbeit im gegenwärtigen gesellschaftlichen Feld gezielt vor.
Führung und Selbstführung als kreative Herausforderungen
An vielen Arbeitsplätzen dominiert heute die Idee, dass menschliche Ressourcen effektiv und angemessen eingesetzt werden sollen. Der Masterstudiengang Artful Leadership ist eine Antwort auf die daraus folgenden Anforderungen auf Führungs- und Leitungsebenen. Indem Führung von der Persönlichkeit des Führenden abhängt, kann die Aufgabe nur verantwortlich ergriffen werden, wenn Menschen führen mit sich selbst führen verbunden ist. In diesem Sinne fördert Artful Leadership die Entwicklung von Persönlichkeiten, die mit den aktuellen Herausforderungen reflektiert umzugehen wissen und die Leitungs-Konzepte wissenschaftlich methodisch begründet umzusetzen verstehen. Im Studiengang bilden künstlerische Prozesse ein zentrales Lernfeld für die professionelle Haltung. In künstlerisch interdisziplinären Projekträumen können die Themen Führung und Selbstführung exemplarisch erfahren und reflektiert werden. So eröffnen sich neue Perspektiven auf das eigene professionelle Handeln. Darüber hinaus wird durch im Studiengang verankerte Formen des kollegialen Lernens das Thema „Führung“ real erlebt und seine Gestaltung erprobt.
Der berufsbegleitende Master nimmt alternative, empathische Methoden der Mitarbeiterführung in den Fokus und richtet sich an Menschen, die in ihrem Job neue Wege gehen wollen.
Außerdem wird der Bachelor Tanz und Theater im Sozialen.Tanzpädagogik/Theaterpädagogik um einen Tanz-Schwerpunkt erweitert werden.
Zu diesen neuen Angeboten gesellen sich die etablierten Studiengänge Freie Bildende Kunst (B.A.), Kunsttherapie (B.A.) und Kunst und Theater im Sozialen (M.A./M.F.A.).
Alle weitere Informationen zu Berwerbungsfristen, Studienberatungen und Mappenkurse finden Sie unter www.hks-ottersberg.de. oder dirket bei Ariane Weidemann, Tel. 04205/394933 | aw@hks-ottersberg.de
Michael Dreisigacker
(Hochschulmarketing)
2 Comments
Manajemen
The introduction mentions that the Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg (HKS) is introducing two new courses for the winter semester 2018/19. Could you elaborate on the motivation behind introducing these new courses, especially the Bachelor’s program in Social Work, and the Master’s program in Artful Leadership?
Gudrun Hatlapa
please contakt the Freies Jugendseminar direcly: https://www.jugendseminar.de/