Über uns
Idealismus als Triebfeder für ein Netzwerk der Zukunft
“Ein Einzelner hilft nicht, sondern wer sich mit vielen zur rechten Stunde vereinigt.”
(J. W. von Goethe, der Mann mit der Lampe aus dem Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie)
Hintergrund
anthronet ist das erste virtuelle Netzwerk anthroposophisch inspirierter Initiativen, Einrichtungen und Unternehmen. Anthroposophie – wörtlich aus dem Griechischen: „Weisheit vom Menschen“ – ist in den Worten ihres Begründers Rudolf Steiner (1861–1925) das „Bewusstsein des eigenen Menschentums“, ein geistig orientierter Erkenntnisweg. Sie versteht sich nicht als System oder Lehre, sondern als Anregung zur Entwicklung des Individuums und zur Neugestaltung von Lebens- und Kulturverhältnissen.
Die Anthroposophie fordert ein hohes Verantwortungsbewusstsein gegenüber ihren Wirkungsfeldern. Anthroposophisch orientierte Menschen verbindet der Wunsch, einen positiven Beitrag für die Zukunft zu leisten. Immer größere Kreise folgen dieser Maxime und machen verwandte Denkansätze oder Lebenseinstellungen fast schon zum gesellschaftlichen Mainstream. Themen wie soziale Verantwortung und ethische Entscheidungsfindung im Wirtschaftsleben sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen und fordern zum Handeln auf. Neben Anregungen zur persönlichen Lebensführung finden sich anthroposophische Ansätze heutzutage in der Pädagogik, der Landwirtschaft, der Medizin, dem Wirtschaftsleben und der Kunst wieder.
Die in den verschiedenen Lebensbereichen angesiedelten Denkweisen wirken verbindend. Menschen lassen sich dadurch inspirieren, fühlen sich durch die ganzheitliche Lebenseinstellung und dem damit verbundenen Lifestyle angezogen oder nehmen Dienstleistungen aus diesen Bereichen in Anspruch.
anthronet ist: engagiert · ökologisch · ökonomisch · lebendig · vernetzt · philosophisch · initiativ · sozial · idealistisch · informativ · nützlich · verantwortlich · klar · ganzheitlich
Was anthronet seinen Netzwerkpartnern bietet
Netzwerkpartner platzieren in einem Adressverzeichnis Ihre Initiative, Tätigkeit oder Unternehmung innerhalb unserer lebendigen Gemeinschaft und nutzen somit automatisch die Reichweite des Portals. Sie haben die Möglichkeit aus drei verschiedenen Adress-Profilen zu wählen:
- dem kostenlosen BASIS-Profil, als Visitenkarte
- dem SILBER-Profil, als illustriertes Schaufenster
- dem GOLD-Profil, als kompakte Internetpräsenz
Die einzelnen Profile unterscheiden sich in den Darstellungsmöglichkeiten. Im BASIS-Profil kann man seine Kontaktdaten samt Kurzdarstellung hinterlegen und gegebenenfalls eine Rückverlinkung zur eigenen Homepage einrichten. Im kostenpflichtigen SILBER- und GOLD-Profil ist es zusätzlich möglich, das eigene Logo, Fotos, Videos und Dokumente einzufügen
Mediendienste
anthronet bietet darüber hinaus zahlreiche Mediendienste wie Werbeanzeigen oder Website-Gestaltung, extra Promotionen von Top-Beiträgen, Top-Terminen oder Top-Adresse und vieles mehr zu fairen Konditionen an.
Der Datenpool als Basis zur Vernetzung
Als Besucher finden Sie mit Leichtigkeit Adressen, Termine, Beiträge und Stellenanzeigen aus den Bereichen Landwirtschaft & Ernährung, Gesundheit, Bildung & Pädagogik, Anthroposophie, Kunst & Kultur und Wirtschaft & Gesellschaft.
Durch anthronet fühlen sich Netzwerkpartner und Besucher angesprochen, die Interesse an der Anthroposophie haben und eine Online-Vernetzung mit Geistverwandten für sinnvoll halten. So werden hier die vielen Aktivitäten, Initiativen, Unternehmen aus dem anthroposophischen Umfeld miteinander verbunden: Es können Informationen und wichtige Inhalte ausgetauscht, Dienstleistungen angeboten, Handel getrieben, Veranstaltungen beworben und Einrichtungen und Institutionen dargestellt werden.
Historie
Die Unternehmensgründung erfolgte am 01.01.2015 in Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) durch die drei Geschäftspartner Gudrun Hatlapa, Stephan Knauer und Tom Singer-Carpenter. Die Gesellschafter sind entweder selbst Teil der anthroposophischen Gemeinschaft oder verfügen über einen umfassenden Einblick in deren Wirken. 2020 erfolgte die Umwandlung in eine haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft (UG).
anthronet heute
anthronet wurde am 01. April 2016 in der Metropolregion Hamburg das erste Mal und am 01. April 2020 als komplett überarbeitetes Portal das zweite Mal gelauncht. Mittlerweile hat anthronet einen Stamm von nahezu 300 ausgewählten Bestandskunden aufgebaut. Diese Kunden sind alle mit den oben beschriebenen Werten verbunden, sei es in Form eines speziellen Berufsethos, eines reformpädagogischen Ansatzes ihrer Schulform, ihrer verankerten Unternehmenskultur oder ihres Lifestyles.
Darüber hinaus kann anthronet auf über 770 Newsletter-Abonnenten und einen durchschnittlichen Besucherstrom von 100 Personen täglich, also monatlich über 3000 Personen, auf seiner website verweisen. Das Netzwerk ist zur Zeit regional in den Metropolregionen Hamburg und Stuttgart vertreten.
Zukunft
Es ist geplant, dass sich anthronet in den nächsten Jahren durch ein Franchise-Konzept sukzessive in immer neue Regionen des deutschsprachigen Raums ausbreitet. In der Programmierung, die auf einem dafür konzipierten CMS System basiert, sind die Möglichkeiten zur Expansion berücksichtigt. Die Konzentration auf Regionen ist für den Nutzer und für den Kunden einerseits wichtig, weil sie die Vielzahl von Aktivitäten eingrenzt. Andererseits können überregionale Überschneidungen, wie beispielsweise im Stellenmarkt oder bei den inhaltlichen Beiträgen, Synergien für alle Beteiligten auslösen und die Regionen miteinander verbinden.
Was ist das Besondere an anthronet und welches Potenzial liegt gerade in dieser Plattform?
Bisher gibt es kein vergleichbares Netzwerk, das sämtliche Aktivitäten und Angebote aus dem anthroposophischen Umfeld bündelt. Es existieren zwar eigene Darstellungen anthroposophisch basierter Wirkungskreise wie beispielsweise der Demeter-Verband, die Gemeinschaft der anthroposophischen Ärzte oder der Bund der Freien Waldorfschulen – anthronet bietet die Zusammenfassung aller Daten mit der Darstellung der kompletten Adressen, Veranstaltungen, Stellenanzeigen und Beiträge.
Es gibt seitens der Unternehmen und Institutionen über das eigene Umfeld hinaus einen großen Bedarf an Öffentlichkeitsarbeit, der bei anthronet durch verschiedene Marketinginstrumente bedient werden kann – und bei den potenziellen Nutzern das Bedürfnis, mit Hilfe einer gezielten Suche weitere Produkte, Nachrichten oder Informationen aus dem Umfeld zu beziehen.
Das Gründungsteam war über viele Jahre in unterschiedlichen Gremien daran beteiligt, die Öffentlichkeitsarbeit für die anthroposophische Gemeinschaft aufzubauen und zu fördern. Aus diesen Erfahrungen heraus und durch viele inspirierende Begegnungen mit aktiven Menschen entstand die Idee, ein Netzwerk in Form eines Vermittlungsportals zwischen den anthroposophischen Initiativen und den Menschen, die sie nutzen, aufzubauen und damit den oben beschriebenen Bedarf zu befriedigen. Dies erfolgt neben der Online Präsenz auch in regelmäßig stattfindenden regionalen Offline-Treffen.
Besuchen Sie uns gern und kontaktieren Sie uns bei Fragen – wir freuen uns!
Ihr anthronet-Team

Gründerin & Geschäftsführerin

Gründer & Geschäftsführer

Gründer & Prokurist

anthronet Stuttgart

anthronet Stuttgart

anthronet Stuttgart

Ehrenamtliche Mitarbeit