Marien-Waldorfkindergarten Sorsum e.V.
Die anthroposophische Menschenerkenntnis hilft uns dabei, das Wesen des Kindes als Ganzheit von Leib, Seele und Geist zu begreifen. Mit unserer Arbeit möchten wir aktiv dem Schutz der Kindheit dienen, indem wir die altersgemäßen Lebens- und Entwicklungsbedingungen der Kinder achten und zur Grundlage der Gestaltung des pädagogischen Alltags machen. Wir streben die Vertiefung, Verfeinerung und beständige Weiterentwicklung der Methoden der Waldorfpädagogik an.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind im ersten Jahrsiebt, das wir in seiner individuellen Entwicklung wahrnehmen und begleiten.
Das Anliegen unserer Arbeit im Waldorfkindergarten ist, dass das Kind in seiner Einzigartigkeit sein ICH durch nachahmenswertes Handeln entwickeln kann.
Der Marien-Waldorfkindergarten Sorsum e. V. ist Mitglied der Internationalen Vereinigung der Waldorfkindergärten und des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen.
Es gibt zurzeit drei Gruppen mit je 25 Kindern im Kindergarten.
Das Kinderstübchen ist Bestandteil des Marien-Waldorfkindergartens, dessen Träger der Verein Marien-Waldorfkindergarten Sorsum e.V. ist. Hier gibt es eine Gruppe mit 12 Kindern.