
KINOABEND – Die Frau, die aus dem Kochtopf stieg – Filmprojekt der ehemaligen 12a

Ein Stück Frauengeschichte mit Tanz und Musik
…Während die Kamerafrau die geeignete Position für die Aufnahme sucht, werden Requisiten geordnet, derangierte Frisuren gerichtet, die Tonqualität überprüft und die Kulisse in ein weiches Licht getaucht. Schließlich sind alle fertig: „Ton ab!“ – „Ton läuft!“ Die Klappe wird geschlagen, die Regie gibt das Startzeichen und der Dreh der Szene beginnt – es ist nicht der erste und wird auch nicht der letzte Take sein…
Das Skript zum Film thematisiert rund 200 Jahre deutsche Frauengeschichte und Frauenbewegung. Dabei steht der Kampf ums Wahlrecht für Frauen ebenso im Mittelpunkt wie die Emanzipationsbewegung in den Siebzigern; es geht um die unabhängige Frau in den Goldenen Zwanzigern, das Frauenbild im Dritten Reich, um die Vorstellung von der braven Hausfrau in der Wirtschaftswunderzeit und schließlich um heutige Auffassungen von der Rolle der Frau in der Gesellschaft; und es geht um Frauenschicksale, um Bertha von Suttner, Selma Meerbaum-Eisinger, Sophie Scholl.
Entstanden ist ein unterhaltsamer Film über Frauen und Männer mit Tanz und Musik, der einen facettenreichen Einblick in das Thema geben möchte – Sie sind herzlich eingeladen!
Mona Doosry
Regie: Mona Doosry;
Kamera: Sarah Frahm;
Skript: Julius Künzel, Maria Moriz, Lola Sagener, Luise Sonnenkalb
Interessant für Zuschauer ab der 5. Klasse
Karten: Reservierungsgebühr 2,50 € für alle
- Vorverkauf – noch bis einschließlich Di, 08.06.21 – nur online
- Abendkasse:
Jeweils ab 15:00 Uhr (für die 16 Uhr Vorstellung am Samstag ab 12 Uhr) können Sie für den Abend eventuell noch vorhandene Restkarten online reservieren und spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse gegen “Barzahlung” abholen. Die eventuell noch verfügbaren Plätze sehen Sie in Echtzeit.
Das Schutzkonzept, welches Grundlage ist, um diese Veranstaltung durchführen zu dürfen finden Sie hier . Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unbedingt die Voraussetzungen zur Teilnahme (u.a. Testpflicht).
Auf Grund der “Corona Auflagen”: Lüftungspause. Kein Pausenbuffet.