
WANDERFREIZEIT FÜR JUGENDLICHE STEINBOCKTOUR

Diese Wanderfreizeit ist für unsere jüngeren, sportlichen Teilnehmer gedacht, die sich noch nicht zutrauen, zehn Tage lang zu wandern, wie bei unserer Alpenüberquerung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran. Auch ist das Gepäck noch nicht so schwer, weil wir nur auf Hütten übernachten und nicht so viele Tage unterwegs sind.
Die Durchquerung der Allgäuer Alpen wird nicht grundlos mit „Steinbocktour“ betitelt: Das vor Jahren in dieser Region beinahe ausgestorbene Tier ist hier nach seiner Wiedereinbürgerung vor etwa 50 Jahren heute zahlreich anzutreffen.
Die Steinbocktour ist nicht leicht. Doch ist hier eher Geschicklichkeit gefragt, als Ausdauer. Mit Etappen zwischen vier und sechs Stunden ist die Route auch für konditionell nicht all zu starke Wanderer geeignet. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind auf der Rundtour über Grate und Gipfel aber unabdingbar.
Ein großer Vorteil der Tour sind die Gipfelbesteigungen, die bei ausreichender Kondition die Etappen ergänzen können, von müden Wanderern aber auch problemlos ausgelassen werden dürfen. Hier bekommt jeder soviel, wie er braucht. Außerdem ist das sichere Tal stets in erreichbarer Distanz, sollten das Wetter oder die Gesundheit nicht mitspielen.
Höhepunkt der Wanderung ist der berühmte „Heilbronner Weg“, der teilweise einem Klettersteig gleicht. Hier zeigt sich, wer der Tour gewachsen ist!
Route: Oberstdorf – Fiderepaßhütte – Mindelheimer Hütte – Rappenseehütte – Kemptner Hütte – Oberstdorf
An- und Abreise:
Treffpunkt Gemeinschaftsanreise Hinfahrt: Stuttgart, Hauptbahnhof um ca. 10 Uhr
Rückfahrt: Ankunft in Stuttgart um ca. 15.45 Uhr
Treffpunkt für Eigenanreise: Bahnhof Oberstdorf 13.30 Uhr
Treffpunkt für Eigenrückfahrt: Oberstdorf am Bahnhof um 12.15 Uhr