
Jugendreise Alpenüberquerung E5

Deine Alpenüberquerung – gemeinsam auf dem E5
Die Alpenüberquerung für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren ist eine der beliebtesten Aventerra Freizeiten. Sie führt uns auf dem Fernwanderweg E5 von Oberstdorf mit den blumenübersäten Wiesen des Allgäus über grüne Wälder im Lechtal. Wir erleben Felsensteige mit steilen Abstiegen und überqueren die Gletscherwelt des Ötztals. Unsere letzte Etappe führt uns nach Meran mit seinem angenehmen südlichen Klima. Auf unserer Tour quer durch die alpine Landschaft tauchen wir ein in die Schönheit der Alpen.
Alpenüberquerung für Jugendliche
Gemeinsam in einer Gruppe von Jugendlichen machst du während der Alpenüberquerung auf dem Fernwanderweg E5 von Oberstdorf nach Meran vielerlei spannende Entdeckungen. Wir durchqueren zu Fuß die Alpen des Allgäus und wandern durch die alpine Welt Österreichs bis nach Italien. Unsere Route führt dich zu vielen Sehenswürdigkeiten der Alpen: Wir wandern vorbei am majestätischen Similaun, passieren Schneefelder und werden während der Tour immer wieder mit herrlichen Aussichten belohnt. Dabei ist genügend Zeit eingeplant, um flexibel auf eure Wünsche aus der Gruppe eingehen zu können. Manche Etappe ermöglicht uns in den verbleibenden Stunden die Gipfel abseits der Route des Fernwanderweges zu erkunden.
Transalp zu Fuß – das erfordert Trittsicherheit und Durchhaltevermögen! Dafür ist eine sehr gute Grundfitness notwendig. Regelmäßige sportliche Betätigungen sind sehr wichtig, damit die Alpenüberquerung zum bestärkenden Erfolgserlebnis wird. Als Teilnehmer*in musst du in der Lage sein, dein eigenes Gepäck sowie einen Teil der Verpflegung zu tragen.
Routenverlauf der Alpenüberquerung:
Tag 1: Startpunkt: Oberstdorf Bahhnhof. Busfahrt zur Spielmannsau – Wanderung zur Kemptner Hütte. Gehzeit: ca. 3 Stunden
Tag 2: Kemptner Hütte – Madautal. Gehzeit: ca. 6 Stunden
Tag 3: Madau – Memminger Hütte. Gehzeit ca. 5 Stunden – am Nachmittag noch Hausbergbesteigung möglich
Tag 4: Memminger Hütte – Seescharte – Zams (Inntal). Gehzeit: ca. 6-7 Stunden
Tag 5: Zams – Wenns (Pitztal) – Riffelseehütte. Gehzeit: ca. 4-5 Stunden
Tag 6: Riffelseehütte – Braunschweiger Hütte. Gehzeit: ca. 4-5 Stunden
Tag 7: Braunschweiger Hütte – Rettenbachjöchl- Vent (Ötztal). Gehzeit: ca. 6-7 Stunden
Tag 8: Vent – Martin-Busch-Hütte. Gehzeit: ca. 3 Stunden (Gipfelbesteigung am Nachmittag möglich)
Tag 9: Martin-Busch-Hütte-Vernagt See – Meran (Übernachtung in Jugendherberge) ca. 6-7 Stunden
Tag 10: Heimreise
Informationen zur Anreise/Rückreise:
Gemeinschaftsfahrt-Anreise möglich ab Hauptbahnhof Stuttgart um ca. 8.45 Uhr
Gemeinschafts-Rückfahrt möglich ab Bahnhof Meran um ca. 9 Uhr – Ankunft in Stuttgart ab ca. 17 Uhr
Treffpunkt Eigenanreise: Bahnhof Oberstdorf um 12.30 Uhr
Treffpunkt Eigenrückreise: Bahnhof Meran um 8.30 Uhr
Weitere Termine und Preise:
https://www.aventerra.de/wandern-trekking/jugendreise-alpenueberquerung-e5