Indianer Reitcamp im Altmühltal

Indianer Reitcamp im Altmühltal

Datum / Zeit:

21.08.2022 - 27.08.2022    
Ganztägig

Indianer Reitcamp für Mädchen und Jungs im Altmühltal

Der Rosenhof ist ein Bauernhof mit 2,5 ha Weidefläche. Er befindet sich am Dorfrand des Pappenheimer Ortsteils Bieswang, fernab vom Straßenverkehr. Die Landschaft um Bieswang ist ein wunderbares Ausreitgelände mit viel Wald, Wiesen und Feldern, verkehrssicher unmittelbar vom Hof aus zu erreichen. Am Hof befindet sich ein Allwetter-Reitplatz (20 x 40 m), eine Ovalbahn, zwei Offenställe für die Pferde mit Bewegungslandschaft zur beheizbaren Tränke mit verschiedenen Bodenbelägen, Liegeflächen und Futterplätzen, ein Erlebnisparcour mit Wippe, Hügeln, Brücke und Flottervorhang. Außerdem gibt es Ziegen, Hasen, Hühner, Enten, den Hofhund Lio, 3 Katzen und Meerschweinchen. Auf dem Hofgelände sind viele Spielflächen für die Kinder mit Tipi, Schaukel und vielem mehr.

Die 13 Pferde und Ponys werden artgerecht im Offenstall mit Weidegang gehalten. Dadurch können die Pferde ihr Bedürfnis nach sozialen Kontakten mit Artgenossen, auch nach ausreichend freien Bewegungsmöglichkeiten, ausleben. Sie genießen die Sicherheit und Zusammengehörigkeit in der Herde. Auch ein gesundes Sozialverhalten entwickeln sie mit Auseinandersetzungen in der Gruppe und intensiven Freundschaften. Die Pferde genießen die Jahreszeiten und können ihre Lust nach spontanem Galoppieren und Spielen untereinander ausleben. Auch ihren Lebensabend dürfen sie auf dem Rosenhof verbringen.

Der Rosenhof ist ein 3-Sterne LAG-Stall für artgerechte Pferdehaltung. Das Leitbild vom Rosenhof beinhaltet die respektvolle Begegnung von Mensch, Pferd, Tier und Natur und die Annahme jedes Einzelnen in seiner Einmaligkeit. Der Hof unterstützt die Menschen mit den Pferden in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit, gemäß ihrer eigenen Natur und ihren Talenten.

Programm beim Indianer Reitcamp

In der Indianer Reitcamp Woche reiten wir wie die Indianer ohne Sattel im Schritt, Trab und Galopp, schießen mit Pfeil und Bogen und malen die Pferde an. Lagerfeuerromantik, ein Waldtag und eine Tipiübernachtung sind weitere Highlights! Das Reiten ohne Sattel führt zu einem lockeren Sitz, mehr Gespür für die Pferdebewegungen und läßt die Kinder feiner auf’s Pferd einwirken. Wir beschäftigen uns auch mit der Welt der Indianer, ihrer Mythologie und ihrer Kultur. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, da die Reiter in verschiedenen Gruppen unterrichtet werden. Ausritte erleben die Kinder und Jugendlichen als abwechslungsreiche und spannende Ausflüge in die Natur.

Der Reitunterricht findet vormittags und nachmittags am Pferd, auf dem Pferd und um das Pferd herum, in Theorie und Praxis, auf dem Reitplatz und im Gelände, statt. Die Kinder und Jugendlichen werden je nach Kenntnissen in Gruppen geteilt. Die Anfänger werden über das geführte Reiten zum selbstständigen Reiten in der Ovalbahn hingeführt. Die fortgeschrittenen Teilnehmer erhalten Sitzschulung ohne Sattel. Ob im Gelände oder auf dem Reitplatz: Das Wohlergehen der Pferde liegt dem Rosenhof sehr am Herzen. Das für Mensch und Pferd gleichermaßen rückenfreundliche Reiten ist das Ziel. Elemente des Centered Riding ergänzen den Klassischen Reitunterricht. Auch Franklin Bälle und Schwämme kommen zum Einsatz. Jugendliche Fortgeschrittene können auch an den Fortgeschrittenenkursen mit Elementen des Centered Riding teilnehmen.

Durch artgerechte Haltung, gut ausgebildete Schulpferde und Reitlehrer*innen, sowie ein großes Team ist während der Reiterferien ein hohes Maß an Sicherheit beim Reiten gewährleistet. Ruhe und Entspannung gehören ebenso zum Ferienprogramm wie Ausflüge & Abenteuer. Im gemütlichen Garten können sich die Ferienkinder nach Reitstunden, Ausritten und Wanderungen ausruhen und entspannen.

Übernachtet wird in Gästezimmern mit lustigen Namen: Einhornzimmer, Pippi-Langstrumpf-Zimmer, Indianerzimmer und Ritterlager. Die letzte Nacht schlafen wir gemeinsam in den Tipis.

Verpflegung der Ferienkurs-Teilnehmer
Renate Rachinger versorgt die Kinder und Jugendlichen in den Reiterferien mit leckerer, frischer und teils biologischer Kost. Wir essen stilgerecht am Lagerfeuerplatz vor dem Tipi.

Reiterferien am Rosenhof im Überblick:
Unser bewährtes Konzept sieht eine breite Altersspanne vor. So können auch jüngere Kinder und ältere Jugendliche mit Spaß am Reiten von diesen einzigartigen Reiterferien profitieren.

Professioneller Reitunterricht
hoher Betreuungsschlüssel
Ausritte
Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene
Für Mädchen und Jungs!