Hunter – Tompson – Musik

Hunter - Tompson - Musik

Datum / Zeit:

18.09.2021    
20:00

Ort:

Rudolf Steiner Haus Hamburg
Mittelweg 11-12, Hamburg, (Hamburg), 20148

Eurythmie & Schauspiel
Erzählung von Judith Hermann

Darstellerinnen: Charlotte C. Frisch, Bettina Grube, Roswitha Meyer-Wahl
Regie: Kjell-Johan Häggmark
Licht: Stephan Kraske/Kostüme: Katja Nestle
Musik-Collage: Mela Meierhans

“Der Tag, an dem dann doch noch einmal etwas geschieht, ist der Freitag vor Ostern…” so beginnt Judith Hermanns Erzählung. Unmerklich dringen wir ein in den scheinbar schlichten Lebensradius der Titelfigur Hunter Tompson, Bewohner des herunterkommenen Washington-Jefferson-Hotels, einer letzten “Station”, eines “Asyls” für alte Menschen, die dort ihre letzten Lebensjahre und -tage fristen.
In der Zeitspanne zwischen “Freitag vor Ostern” und der Osternacht gerät Hunter durch eine nicht zu erwartende Begegnung in eine plötzliche Unruhe von existenzieller Dimension, ja Wucht sogar, die ihn selbst sein Liebstes, … “seine” Musik..(!), seinen einzigen Lebensstoff, wegschenken lässt…
Der Schauplatz ist New York. Doch ebenso gut könnte sich die Geschichte an jedem anderen Ort ereignen; das Altern, das allmähliche Herausfallen aus der Zeit… und den sicheren Strukturen und Zusammenhängen, das Sterben…aber auch das Aufflackern von letztem Leben und Sehnsucht im Abschiednehmen…

Diese Erzählung aus >Sommerhaus, später< (1998), dem Erstlingswerk der Autorin ist ein Meisterwerk der Verdichtung, der Reduktion und Fragmentierung sowie einer signifikanten Gebärdenhaftigkeit der “Figuren” bzw. Charaktere.
Auführungsrechte beim S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main

Die Autorin
JUDITH HERMANN * 1970 in Berlin, Ihrem Debüt >Sommerhaus, später< (S.Fischer-Verlag 1998) wurde eine außerordentliche Resonanz zuteil. 2003 folgte der Erzählungsband >Nichts als Gespenster<. Einzelne dieser Geschichten wurden 2007 für das Kino verfilmt. >Alice< (2009), fünf Erzählungen, wurde interntational gefeiert. Zuletzt erschienen der Roman >Aller Liebe Anfang und 2016 der Erzählband >Lettipark<. Für Ihr Werk wurde Judith Hermann mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Kleist-Preis und dem Friedrich-Hölderlin Preis. Die Autorin lebt und schreibt in Berlin.

Dauer 70 Min./keine Pause
Eintritt: 15 €, ermäßigt10 €.
Ermäßigter Beitrag für ALG-2-Empfänger, Erwerbslose, Schüler, Studenten.
Hinweis: um Ihnen eine Ermäßigung gewähren zu können, bitten wir Sie um den entsprechenden Nachweis

Karten unter info@rudolf-steiner-haus.de
Rudolf Steiner Haus Hamburg

Karten normal: 15€

Karten ermäßigt 15€, zzgl. Versandkosten

Programm August bis Dezember 2021

rsh_progr_03-2021_web.pdf (813 kB)