
EURYTHMIE SALON an der Alster

MIt der Eurythmie ins 21. Jahrhundert
Künstlerpersönlichkeiten geben Einblicke in ihren eurythmischen Werdegang und kommen mit Ihnen in Dialog.
Zu Gast: Stefan Hasler und Tanja Masukowitz
Das Schicksal hat uns als Arbeits-Duo eingesetzt, sodass wir in Hamburg (Eurythmie Schule und Bühne) das Anliegen verfolgen, die spirituelle Tiefe der Eurythmie durch ein zeitgenössisches Kleid, verbunden mit dem Genius loci, erlebbar zu machen. Dazu braucht es ein entsprechendes soziales Umfeld, eine gute Portion innere Forschung und die Freude am gemeinsamen Ringen und Üben.
Stefan Hasler aufgewachsen am Bodensee und in Dornach; Klavierstudium u.a. in Basel und Budapest; Dirigierstudium in London; Studium der Eurythmie in Den Haag und Hamburg; Unterricht an der Waldorfschule Hamburg-Wandsbek, Dozententätigkeit an der Eurythmie Schule Hamburg; Bühnentätigkeit Eurythmiebühne Hamburg; seit 2003 Professor für Eurythmie an der Alanus Hochschule; seit 2014 Sektionsleiter; seit 2018 Mitglied im Goetheanum-Eurythmie-Ensemble; Forschungsarbeiten in Toneurythmie, Lauteurythmie, Raffael und Eurythmiepädagogik.
Tanja Masukowitz geboren und aufgewachsen in Bochum. Nach der Eurythmie-Ausbildung in Hamburg wirkte sie viele Jahre als freischaffende Künstlerin in verschiedenen nationalen und internationalen Eurythmie-Ensembles und war Dozentin in der Hansestadt, bevor sie 2005 an die Alanus Hochschule wechselte und als Professorin für Eurythmie und Leiterin des Fachbereichs tätig war. Jetzt ist sie Teil der Leitung des neuen Eurythmie-Ensembles am Goetheanum, Schweiz.
Hutkasse
Verbindliche Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl) unter info@rudolf-steiner-haus.de oder Tel. 040 – 41 33 16 30
Rudolf Steiner Haus Hamburg / Delphi Orga Team / Quo Vadis Impresariat