Die Bedeutung der Viren für Mensch und Natur
Vortrag von Dr. Thomas Hardtmuth
Die Erforschung genetischer Abstammungslinien in den letzten 20 Jahren hat unsere Sichtweise auf die Viren fundamental erneuert und zu einem völlig neuen Verständnis der genetischen Evolution geführt. Die Corona-Krise sollte der Anlass sein, diese wichtigen Erkenntnisse ins allgemeine Bewusstsein zu heben. Der Vortrag gibt einen Überblick und versucht auch einen Brückenbau zum anthroposophischen Evolutionsverständnis.
Dr. med. Thomas Hardtmuth, Jahrgang 1956 ist Arzt, freier Autor und Dozent für Gesundheitswissenschaften und Sozialmedizin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Aufgewachsen in Heidenheim, Abitur 1974 an der Waldorfschule, Studium der Humanmedizin an der TU und LMU München.
Seit 1985 ärztliche Tätigkeit an verschiedenen Kliniken im süddeutschen Raum, zuletzt Oberarzt für Chirurgie und Thoraxchirurgie am Klinikum Heidenheim.
Regelmäßige Vorträge, Seminare und Veröffentlichungen auf dem Gebiet der medizinisch-anthroposophischen Menschenkunde.
Eintritt: 15 €, erm. 10 € (ALG-2-Empfänger, Erwerbslose, Schüler, Studenten)
Um Ihnen eine Ermäßigung gewähren zu können, bitten wir Sie herzlich, uns Ihren Ausweis vorzulegen.
Kartenreservierung unter info@rudolf-steiner-haus.de.