Das Leben der Bienen
Musikalische Lesung von Richard Schnell & Fritz Nagel
Kunstinstallation Barbara Schnetzler
- Fritz Nagel spielt eigene Kompositionen auf der Shakuhachi, der Kalimba und der Bass-Bansuri.
- Richard Schnell liest eine gekürzte Fassung des, 1901 erschienenen, poetischen Buches Das Leben der Bienen
von Maurice Maeterlinck, Nobelpreisträger für Literatur und leidenschaftlicher Bienenforscher.
Eine Hör-Reise, die ihr Publikum zum faszinierenden Schwärmen der Bienen mitnimmt.
Wir wohnen ihrer feierlichen Staatengründung bei und begleiten die jungen Königinnen auf ihrem Hochzeitsflug. - Als dritte Kunstform wird die Skulptur Sonnenscheibe zu sehen sein.
Sie wurde von der Bildhauerin Barbara Schnetzler, Basel, für diese musikalische Lesung angefertigt – aus reinem Demeter-Bienenwachs.
Nach „Dshamilja“ von Tschingis Aitmatow, das zweite Hör-Stück von Richard Schnell und Fritz Nagel.
Spieldauer: 90 Minuten
Eintritt: € 8,-