
BERGWANDERUNG FÜR JUGENDLICHE BERLINER HÖHENWEG

ANSPRUCHSVOLLE WANDERUNG AUF DER ZILLERTALER RUNDE
Zusätzlich zu unserer traditionellen Alpenüberquerung bieten wir auch in diesem Jahr für unsere “Wanderprofis” eine Alternativroute an: den anspruchsvollen Trekkingklassiker “Berliner Höhenwanderweg” in den Zillertaler Alpen über 70 km und 6700 Höhenmeter.
PROFESSIONELL GEFÜHRTE WANDERUNG FÜR ERFAHRENE JUGENDLICHE
Begleitet von qualifizierten Erlebnispädagoginnen und Erlebnispädagogen können sich Jugendliche mit Erfahrung im alpinen Wandern bei dieser Freizeit in ein echtes Wanderabenteuer stürzen. Das Ziel der Wanderung auf dem Berliner Höhenwanderweg ist es, die große Herausforderung der viele Höhenmeter und recht langen Etappen als Gruppe zu meistern. Obwohl selbstverständlich auf die schwächeren Jugendlichen Rücksicht genommen wird, sollten sich zu dieser Wanderfreizeit nur Jugendliche mit Erfahrung und guter Ausdauer anmelden, denn die Zillertaler Runde ist kein Spaziergang!
ETAPPEN DES BERLINER HÖHENWEGS: GAMSHÜTTE BIS KARL-VON-EDEL-HÜTTE
Die Zillertaler Runde bzw. der Berliner Höhenweg führt durch das Herz des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen – von der Gamshütte bis zur Karl-von-Edel-Hütte. Es erwarten uns gewaltige Ausblicke in die vergletscherte Hochgebirgswelt und ebenso wunderbare Einblicke in die Naturschönheiten dieser hochalpinen Landschaft. Der Höhenweg ist ein anspruchsvoller Weg für erfahrene Bergwanderer. Er führt uns fast ausnahmslos durch alpines und hochalpines Gelände auf einer Höhe zwischen 2000 und 3000 m und ist teilweise mit Drahtseilen und Stahlbügeln versichert, ohne jedoch Gletscher zu berühren. Wir werden in den 7 Wandertagen mehr als 70 Kilometer zurücklegen und überwinden 6700 Höhenmeter (Tagesetappen zw. 6 und 8 Stunden, am ersten und letzten Tag ca. 3 Stunden). Auf dem Berliner Höhenweg bewegen wir uns in echter Alpingeschichte: Das Zillertal war Mitte des 19. Jahrhunderts eine Keimzelle des Bergsteigens. Die Berliner Hütte war 1879 die erste Schutzhütte im Zillertal, seit 1997 steht sie wegen ihres einzigartigen Characters unter Denkmalschutz. Sagen und Legenden um Schmuggler, Wilderer und Bergabenteuer ergänzen unsere Wanderung.
ROUTENVERLAUF ZILLERTALER RUNDE
Finkenberg – Gamshütte – Friesenberghaus – Furtschaglhaus – Berliner Hütte – Greizer Hütte – Kasseler Hütte – Edelhütte – Mayrhofen
INFORMATIONEN ZUR ANREISE UND RÜCKREISE
Treffpunkt Start der Tour: Bahnhof Mayrhofen um 12 Uhr. Wir fahren gemeinsam mit dem Bus nach Finkenberg und wandern dann die 1. Etappe zur Gamshütte (ca. 3 Stunden).
Treffpunkt Ende der Tour: Bahnhof Mayrhofen um 11.30 Uhr (Rückfahrt ab der Bahn ist ab Mayrhofen um ca. 11.45 Uhr möglich – s. Fahrplan Bahn)
WEITERE TERMINE UND PREISE:
https://www.aventerra.de/wandern-trekking/bergwanderung-fuer-jugendliche-berliner-hoehenweg