Wirtschaft & Gesellschaft

Menschen & Tiere

Ein Dokumentarfilm von Bernhard Koch, D 2023, 95 Minuten – Nach jeder Vorführung Kinogespräch mit Expert*innen.

Der Film MENSCHEN & TIERE zeigt verschiedene Ansätze, wie respektvolle Beziehungen zwischen Menschen und Tieren möglich sind. Und wie schwierig es ist, den Tieren in dieser Menschenwelt gerecht zu werden.
Gibt es Gerechtigkeit für Tiere? Dürfen wir Tiere nutzen? Kann würdevoll geschlachtet werden? Leben Tiere, wenn wir sie lassen, in Frieden miteinander?  Was geschieht mit Nutztieren, die nicht mehr gebraucht werden?
Der Metzger schlachtet Tiere in Würde, der Ethiker besucht seine tierischen Nachbarn im Zoo, die Menschen auf dem Lebenshof umsorgen ihre Tiere, die Pferdeausbilderin fordert mehr Disziplin von sich, als vom Pferd, die Schäferin ist Teil der Herde, der Imker fragt nach dem Wesen der Bienen, die Hundechoachin gibt den Vierbeinern Schutz und der Pfarrer segnet Hunde im Gottesdienst…
So unterschiedlich ihre Ansätze auch sind, allen Tierhalter*innen im Film ist gemeinsam, dass sie es mit den anvertrauten Tieren richtig machen wollen.


“Tierethik bedeutet nicht nur, Tieren nicht zu schaden, sondern auch aktiv ihr Wohl zu fördern. Es ist an uns, eine Welt zu schaffen, in der Tiere nicht nur überleben, sondern ein erfülltes Leben führen können.” (Tom Regan, amerikanischer Philosoph und Tierrechtsaktivist)

Alle lieben Tiere. Aber wann immer über die Herkunft der Tiere geforscht oder wenn gezüchtet wird, wenn trainiert, beschützt oder geschlachtet wird: die Menschen sprechen sich das Recht zu, über die Tiere entscheiden zu dürfen.
Oft wird vergessen: Uns allen geht es gut, wenn wir mit Tieren liebevoll umgehen, denn sie bereichern unser Leben ungemein.
Wie gehen wir eigentlich mit ihnen um? Respektieren wir ihre Lebensgrundlagen, sorgen wir dafür, dass sie ein gutes Leben führen können?

Unter anderem mit: Johannes Wirz, Imker und Biologe, Mellifera e.V. für wesensgemäße Bienenhaltung – Rainer Hagencord, Priester, Evolutionsbiologe und Leiter des Instituts für theologische Zoologie – Barbara Zeppenfeld, Schäferin, ArcheSchäferei für Biodiversität und Leiterin von Kindergruppen zu den Schafen – Karl-Heinz Grießhaber, Metzgerei Grießhaber, Bio aus Überzeugung.

Trailer & Filminfos unter: www.menschentiere.de unter anthronet.de und unter https://anthronet.de/adressliste/spuren_pfade_filme-verleih/

Filmvorführungen:
08.10.2023: Erlangen, Lamm Lichtspiele, 15.00 Uhr
10.10.2023: Seefeld (Ammersee), Breitwand Kino, 19.30 Uhr
11.10.2023: München, Monopol, 18.30 Uhr
15.10.2023: Rottenburg am Neckar, Premiere als Matinée, Kino im Waldhorn, 11.00 Uhr
16.10.2023: Leipzig, Kinobar Prager Frühling, 17.30 Uhr
16.10.2023: Dresden, Zentral Kino, 20.30 Uhr
17.10.2023: Potsdam, Thalia, 18.30 Uhr
17.10.2023: Göppingen, Staufen-Movieplex, 20.00 Uhr
18.10.2023: Hamburg, Zeise Kino, 18.00 Uhr
18.10.2023: Lüneburg, Scala, 20.15 Uhr
19.10.2023: Münster, Cinema, 18.00 Uhr, Offizieller Kinostart
20.10.2023: Mössingen, Lichtspiele, 20.15 Uhr
22.10.2023: Reutlingen, Kamino, 11.00 Uhr
22.10.2023: Mössingen, 17.00 Uhr
23.10.2023: Pforzheim, Kom-Kino, 20.00 Uhr
24.10.2023: Nürnberg, Cinecitta, 19.00 Uhr
29.10.2023: Mannheim, Atlantis, 15.00 Uhr
07.11.2023: Backnang, Universum, 19.00 Uhr
12.11.2023: Titisee-Neustadt, Krone-Theater, 11.00 Uhr als Sonntags-Matinée
12.11.2023: Bad Krozingen, Joki Kino, 19.00 Uhr
19.11.2023: Regensburg, Kinos im Andreasstadel, 16.00 Uhr